Juleica-Ausbildung

Die Jugendleiter|incard belegt, dass der/die Inhaber*in im Leiten von Kinder- und Jugendgruppen geschult und eine aktuelle Erste-Hilfe-Schulung besucht hat. Allgemeine, bundesweit geltende Informationen zur Juleica gibt es hier.
Die Juleica ist immer für 3 Jahre gültig. Wer sie verlängern möchte, muss eine Fortbildung von min. 10 Schulungseinheiten besuchen.
Einen Überblick bietet der Bremer Jugendring.
Wir organisieren jedes Jahr einen Kurs, an dem 15,5 bis 18-jährige teilnehmen können. Meistens in Zusammenarbeit mit dem KJB.
Die Ausbildung umfasst 40 Schulungseinheiten (à 45 Minuten) und beinhaltet die Themenbereiche:
Leitung und Arbeit im Team
Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen
Gruppenpädagogik
Organisation, Planung und Programmgestaltung
Spielepädagogik
Erlebnispädagogik
Rechte und Pflichten
Prävention sexueller Gewalt
Jugendarbeit im kirchlichen Kontext/ Strukturen der kirchlichen Jugendarbeit
Umgang mit Konflikten
Wahlpflichtmodule
Anknüpfend an die Vereinbarungen zu bundesweiten Juleica Qualitätsstandards, gelten im Bistum Osnabrück folgende Bedingungen:
Jugendliche müssen über einen längeren Zeitraum in der Jugendarbeit aktiv sein oder werden,
am Ende der JuLeiCa-Ausbildung muss das 16. Lebensjahr vollendet sein,
gültiger Nachweis über eine Erste-Hilfe-Ausbildung eines lizenzierten Trägers im Umfang von neun Stunden (bei der Beantragung der Juleica nicht älter als ein Jahr),
christliche Beheimatung, hohe Motivation und soziale Kompetenz, Bereitschaft sich auf Persönlichkeitsbildung einzulassen
Nächster Juleica-Kurs:
(voraussichtlich) Herbstferien 2026
Eindrücke der vergangenen Kurse findet ihr auf unserem Instagram-Profil