- Start
- Finanzielle Förderung
Finanzielle Förderung
Geld für Workshops & Bildungsveranstaltungen
Über das Bremische Kinder-, Jugend- und Familienförderungsgesetzes (BremKJFFöG) vom 22. Dezember 1998 (Brem.GBl. S. 351) gibt es Fördermittel für die Aus-, Fort- und Weiterbildung der außerschulischen Jugend(verbands-)arbeit.
Die jeweils aktuellen Richtlinien, was und wie gefördert wird, findet ihr im Detail hier: Richtlinien für die Förderung der außerschulischen Jugendbildung, der Jugendinformation und der Jugendverbandsarbeit im Lande und in der Stadtgemeinde Bremen
Bis zum 1. November: Mitgliedsverbände des BDKJ melden sich mit ihren Veranstaltungsplänen (Thema, Zielgruppe, geschätzte Teilnehmendenzahl und Dauer) fürs nächste Jahr bei der Geschäftsstelle. >>> Wir stellen einen Sammelantrag 🎁 an die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration.
Normalerweise Anfang Februar: wir schreiben euch, mit wie viel Geld ihr rechnen könnt.
Direkt nach Veranstaltungsende: ihr mailt uns eure Abrechnung. Anhand der tatsächlichen Teilnehmendenzahl, Dauer und Gesamtausgaben berechnen wir eure endgültige Förderung und überweisen sie auf euer Konto.
👇👇👇
Die Dokumente, die ihr zur Abrechnung braucht, bekommt ihr mit der Februar-Mail, mit der wir euch über den zu erwartenden Zuschuss informieren.
Geld für Freizeiten & Ferienprogramme
Organisiert ihr eine Kinder- oder Jugendfreizeit; oder bietet ihr ein Oster-, Sommer- und/oder Herbstferienprogramm an?
Möchtet ihr auch Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien die Teilnahme ermöglichen?
Wir können bei der Daniel-Schnakenberg-Stiftung eine Förderung beantragen.
Entweder als
- Pauschalantrag (bei Veranstaltungen, die kürzer als 10 Tage dauern) oder als
- Einzelförderung (bei Veranstaltungen ab 10 Tagen Dauern).
Voraussetzung ist, dass die Kinder/Jugendlichen in Bremen wohnhaft sind, nicht älter als 17 Jahre alt sind und aus Familien mit geringem Einkommen stammen.
Meldet euch bei uns dann klären wir, ob eure Freizeit gefördert werden kann und welche Unterlagen ihr benötigt.
Geld für religiöse Bildungsmaßnahmen
Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken ist das Hilfswerk für den Glauben. Es unterstützt katholische Christinnen und Christen dort, wo sie in einer Minderheitensituation - in der Diaspora - ihren Glauben leben.
Hier könnt ihr selbst direkt spätestens 6 Wochen vor Projektbeginn einen Antrag stellen.